Hands-on Strategie-Entwicklung für kleine Unternehmen

"Vernachlässigst du das Tagesgeschäft, stirbst du heute. Vernachlässigst du die Strategie, stirbst du morgen." Woher auch immer dieses Zitat kommt und auch, wenn es etwas hart klingt, da ist schon etwas dran. Es liegt in eurer Verantwortung als Geschäftsführung, langfristig zu denken und teilweise harte Entscheidungen zu treffen. 

Strategiearbeit ist Zukunftsarbeit, die heute beginnt

Anders, als vielleicht in den Köpfen verankert, bedeutet Strategie-Entwicklung nicht, mit flauschig klingenden Slogans an die Motivation der Mitarbeiter:innen zu appellieren und dann das beste zu hoffen. Es bedeutet auch nicht, ewig und ohne Ende unstrukturiert "an der Strategie zu arbeiten" und letzten Endes zig Kennzahlen auf hunderte von Powerpoint Folien zu klatschen. Da ist doch bei jedem gleich der Ofen aus, oder?


Ich unterstütze euch dabei, pragmatisch anzufangen und mit einem klaren, schlanken Prozess eure Strategie so zu formulieren, dass sie für Klarheit, Orientierung und gut informierte Entscheidungen bei der Umsetzung sorgt.

Jetzt kennenlern-termin buchen
strategy sprint

Strategy Sprint

Viele "strategische" Initiativen verlaufen im Sande, weil ihnen das strategische Fundament und Commitment der relevanten Stakeholder fehlt.

Im Strategy Sprint baut ihr in einem schlanken Strategieprozess gemeinsam Erkenntnisse und ein Zukunftsbild auf, um damit die Weichen für zukünftige Entwicklungen zu stellen. Der Inhalt des Strategy Sprint richtet sich dabei nach euren Bedürfnissen, z.B.

  • Produkt-Strategie
  • Wachstums-Strategie
  • Marken-Strategie
  • Übergeordnete Unternehmensstrategie
  • Innovations-Strategie
Jetzt strategy sprint anfragen

Strategie Offsite

Oft lohnt es sich, aus dem Alltagsgeschehen herauszutreten und sich als Geschäftsführung bewusst Zeit und Raum für wichtige Fragestellungen zu nehmen.

  • Wie sieht unsere zukünftige Unternehmens-Strategie aus? 
  • Welche Vision haben wir für unser Unternehmen? 
  • Welche Produkt-Strategie verfolgen wir?

Diese Fragen zu Ende zu denken, gemeinsam zu beantworten und verständlich für die Teams aufzubereiten, ist ein wichtiger Bestandteil der Verantwortlichkeit als Führungsteam.

Jetzt individuelles Strategie offsite anfragen
Strategie offsite
okr workshop

OKR (Objectives & Key Results)

In manchen Kontexten ist es wichtig, für strategische Themen einen Schutzraum zu schaffen. Hierfür kann das OKR Rahmenwerk hilfreich und sinnstiftend sein.

mehr infos zu okr einführung

Ok Sandy, und warum sollten wir jetzt genau dich wählen?

Ich erlebe häufig, dass Führungsteams ihre Mitarbeiter:innen mit allgemeingültigen "Strategie"-Slogans langweilen oder sogar verwirren. Nicht, weil sie deppert oder schlechte Geschäftsführer:innen sind. Sondern häufig einfach deshalb, weil sie nicht wissen, wie sie eine sinnstiftende Strategie entwickeln sollen. Es gibt so viele Methoden da draußen, die einen schon auch erschlagen können. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich, mit einem schlanken Prozess pragmatisch anzufangen.


Die Entscheidung, ob wir hier zusammenarbeiten werden, wird letzten Endes darauf hinauslaufen, ob euch meine Nase passt, oder nicht 😉 Das finden wir am besten im persönlichen Gespräch heraus!

Du willst vorher noch ein paar Fakten? Ok:

  • Ich habe 10 Jahre lang in zwei Startups im Key Account Management und Online Marketing als Teamlead gearbeitet und weiß, wie wichtig eine klare Strategie ohne aufgeblasenes Bla-Bla ist
  • Seit 2019 begleite Unternehmen intensiv bei ihrer Strategiearbeit, häufig mit OKR (Objectives & Key Results).
  • Ich bin keine Dogmatikerin - wenn etwas nicht das Richtige für euch ist, werde ich es euch nicht aufdrücken. Zudem gehe ich gerne mit einem gesunden Pragmatismus an die Dinge heran.
  • Das Ganze geht in Deutsch und Englisch
  • Ich begleite euch remote (weltweit) oder vor Ort

Klingt gut? Du hast noch Fragen? Dann lass uns sprechen!

Hinweis zum Datenschutz


© 2025 Sandra Pretzer